Produkt zum Begriff Gekennzeichnet:
-
Gewindestange DIN 976 Stahl 5.6 gekennzeichnet M16
DIN 976-1 Gewindebolzen Stahl Güte 5.6 blk A = glatt abgestochen M 16 2 x 1.000 Weitere Merkmale sind: Schrauben, Produktklasse A, Gewindeart metrisch, Gewinderichtung rechts, Farb-Kennzeichnung kastanienbraun, RAL-Nr. 8015, Dokument wurde ersetzt durch DIN 976-1, Hinweis zur Norm Dokument zur DIN 975 wurde zurückgezogen, Gewicht 133kg
Preis: 3.44 € | Versand*: 3.75 € -
Gewindestange DIN 976 Stahl 5.6 gekennzeichnet M24
DIN 976-1 Gewindebolzen Stahl Güte 5.6 blk A = glatt abgestochen M 24 3 x 1.000 Weitere Merkmale sind: Schrauben, Produktklasse A, Gewindeart metrisch, Gewinderichtung rechts, Farb-Kennzeichnung kastanienbraun, RAL-Nr. 8015, Dokument wurde ersetzt durch DIN 976-1, Hinweis zur Norm Dokument zur DIN 975 wurde zurückgezogen, Gewicht 300kg
Preis: 10.66 € | Versand*: 3.75 € -
Gewindestange DIN 976 Stahl 5.6 gekennzeichnet M20
DIN 976-1 Gewindebolzen Stahl Güte 5.6 blk A = glatt abgestochen M 20 2,5 x 1.000 Weitere Merkmale sind: Schrauben, Produktklasse A, Gewindeart metrisch, Gewinderichtung rechts, Farb-Kennzeichnung kastanienbraun, RAL-Nr. 8015, Dokument wurde ersetzt durch DIN 976-1, Hinweis zur Norm Dokument zur DIN 975 wurde zurückgezogen, Gewicht 208kg
Preis: 10.58 € | Versand*: 3.75 € -
Gewindestange DIN 976 Stahl 5.6 gekennzeichnet M30
DIN 976-1 Gewindebolzen Stahl Güte 5.6 blk A = glatt abgestochen M 30 3,5 x 1.000 Weitere Merkmale sind: Schrauben, Produktklasse A, Gewindeart metrisch, Gewinderichtung rechts, Farb-Kennzeichnung kastanienbraun, RAL-Nr. 8015, Dokument wurde ersetzt durch DIN 976-1, Hinweis zur Norm Dokument zur DIN 975 wurde zurückgezogen, Gewicht 475kg
Preis: 22.41 € | Versand*: 3.75 €
-
Warum müssen Lebensmittel gekennzeichnet werden?
Lebensmittel müssen gekennzeichnet werden, um Verbrauchern wichtige Informationen über die Inhaltsstoffe, Nährwerte und Allergene zu geben. Dadurch können Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien sicher einkaufen und essen. Die Kennzeichnung hilft auch dabei, gesundheitsbewusste Entscheidungen zu treffen und eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Darüber hinaus schützt die Kennzeichnung vor Täuschung und Irreführung der Verbraucher durch falsche oder irreführende Angaben auf der Verpackung. Letztendlich trägt die Kennzeichnung dazu bei, die Transparenz und Sicherheit im Lebensmittelmarkt zu erhöhen.
-
Wie sind glutenfreie Lebensmittel gekennzeichnet?
Glutenfreie Lebensmittel sind in der Regel mit einem speziellen Label oder Siegel gekennzeichnet, das darauf hinweist, dass das Produkt glutenfrei ist. Oftmals findet man das Symbol der durchgestrichenen Ähre auf der Verpackung, was bedeutet, dass das Produkt für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit geeignet ist. Einige Hersteller kennzeichnen ihre glutenfreien Produkte auch mit dem Hinweis "glutenfrei" oder "ohne Gluten". Es ist wichtig, auf solche Kennzeichnungen zu achten, um sicherzustellen, dass man glutenfreie Lebensmittel konsumiert und mögliche gesundheitliche Probleme zu vermeiden. In einigen Ländern gibt es auch gesetzliche Vorschriften, die Hersteller dazu verpflichten, glutenfreie Produkte entsprechend zu kennzeichnen.
-
Wie muss ein Lebensmittel gekennzeichnet sein?
Ein Lebensmittel muss gemäß der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) bestimmte Kennzeichnungsvorschriften erfüllen. Dazu gehören Angaben wie die genaue Bezeichnung des Produkts, die Zutatenliste in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils, Allergene, Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum, Nährwertangaben pro 100g oder 100ml, Herstellerinformationen sowie Ursprungsland oder Herkunftsort. Die Kennzeichnung muss gut lesbar und deutlich sichtbar sein, damit Verbraucher alle relevanten Informationen leicht erkennen können. Die Einhaltung dieser Vorschriften dient dem Schutz der Verbraucher und der Sicherstellung von Transparenz und Information über die Lebensmittel, die sie konsumieren.
-
Sollten zuckerhaltige Lebensmittel als gesundheitsgefährdend gekennzeichnet werden?
Es gibt starke wissenschaftliche Beweise dafür, dass ein übermäßiger Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen wie Fettleibigkeit, Diabetes und Herzerkrankungen verbunden ist. Eine Kennzeichnung von zuckerhaltigen Lebensmitteln als gesundheitsgefährdend könnte Verbrauchern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Ernährung zu treffen und ihre Gesundheit zu schützen. Es ist jedoch wichtig, dass solche Kennzeichnungen auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und nicht zu stigmatisieren oder zu einer übermäßigen Beschränkung bestimmter Lebensmittel führen.
Ähnliche Suchbegriffe für Gekennzeichnet:
-
Gewindestange DIN 976 Stahl 5.6 gekennzeichnet M36
DIN 976-1 Gewindebolzen Stahl Güte 5.6 blk A = glatt abgestochen M 36 4 x 1.000 Weitere Merkmale sind: Schrauben, Produktklasse A, Gewindeart metrisch, Gewinderichtung rechts, Farb-Kennzeichnung kastanienbraun, RAL-Nr. 8015, Dokument wurde ersetzt durch DIN 976-1, Hinweis zur Norm Dokument zur DIN 975 wurde zurückgezogen, Gewicht 690kg
Preis: 33.32 € | Versand*: 3.75 € -
Gewindestange DIN 976 Stahl 5.6 gekennzeichnet galvanisch verzinkt M36
DIN 976-1 Gewindebolzen Stahl Güte 5.6 zn bl. A = glatt abgestochen M 36 4 x 1.000 Weitere Merkmale sind: Schrauben, Produktklasse A, Gewindeart metrisch, Gewinderichtung rechts, Farb-Kennzeichnung kastanienbraun, RAL-Nr. 8015, Dokument wurde ersetzt durch DIN 976-1, Hinweis zur Norm Dokument zur DIN 975 wurde zurückgezogen, Gewicht 687kg
Preis: 29.05 € | Versand*: 3.75 € -
Gewindestange DIN 976 Stahl 5.6 gekennzeichnet galvanisch verzinkt M33
DIN 976-1 Gewindebolzen Stahl Güte 5.6 zn bl. A = glatt abgestochen M 33 3,5 x 1.000 Weitere Merkmale sind: Schrauben, Produktklasse A, Gewindeart metrisch, Gewinderichtung rechts, Farb-Kennzeichnung kastanienbraun, RAL-Nr. 8015, Dokument wurde ersetzt durch DIN 976-1, Hinweis zur Norm Dokument zur DIN 975 wurde zurückgezogen, Gewicht 580kg
Preis: 36.64 € | Versand*: 3.75 € -
Gewindestange DIN 976 Stahl 5.6 gekennzeichnet galvanisch verzinkt M24
DIN 976-1 Gewindebolzen Stahl Güte 5.6 zn bl. A = glatt abgestochen M 24 3 x 1.000 Weitere Merkmale sind: Schrauben, Produktklasse A, Gewindeart metrisch, Gewinderichtung rechts, Farb-Kennzeichnung kastanienbraun, RAL-Nr. 8015, Dokument wurde ersetzt durch DIN 976-1, Hinweis zur Norm Dokument zur DIN 975 wurde zurückgezogen, Gewicht 300kg
Preis: 14.98 € | Versand*: 3.75 €
-
Wie müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden?
Wie müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden? Gentechnisch veränderte Lebensmittel müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in den meisten Ländern gekennzeichnet werden. Die Kennzeichnung muss klar und deutlich sein, damit Verbraucher die Wahl haben, ob sie solche Produkte konsumieren möchten oder nicht. Oftmals wird ein spezielles Logo oder eine Angabe wie "enthält gentechnisch veränderte Organismen" auf der Verpackung angebracht. Es ist wichtig, dass die Kennzeichnung transparent und verständlich ist, um Verwirrung zu vermeiden und das Recht der Verbraucher auf Information zu gewährleisten.
-
Welche Lebensmittel sind generell als aromafrei gekennzeichnet und was bedeutet das für die Gesundheit der Verbraucher?
Lebensmittel, die als aromafrei gekennzeichnet sind, enthalten keine künstlichen Aromen oder Geschmacksverstärker. Dies kann positiv für die Gesundheit sein, da natürliche Aromen gesünder sind als künstliche Zusatzstoffe. Verbraucher können so bewusster und gesünder essen, ohne auf den Geschmack verzichten zu müssen.
-
Welche Vorteile bietet es, wenn Lebensmittel als "GMO-frei" gekennzeichnet sind?
1. Verbraucher können bewusst auf gentechnisch veränderte Organismen (GMO) verzichten, wenn sie dies bevorzugen. 2. Die Kennzeichnung ermöglicht Transparenz und informiert Verbraucher über den Anbau und die Herstellung der Lebensmittel. 3. GMO-freie Lebensmittel gelten oft als natürlicher und gesünder, was die Nachfrage steigern kann.
-
Wie wird Separatorenfleisch gekennzeichnet?
Wie wird Separatorenfleisch gekennzeichnet? Separatorenfleisch wird in der Regel auf der Verpackung als solches deklariert, um Verbraucher über den Verarbeitungsprozess zu informieren. Es kann auch als "mechanisch getrenntes Fleisch" oder "mechanisch gewonnenes Fleisch" bezeichnet werden. Zudem muss Separatorenfleisch gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsprechend gekennzeichnet werden, um die Transparenz und Sicherheit für Verbraucher zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Etiketten sorgfältig zu lesen und sich über die Herkunft und Verarbeitung des Fleisches zu informieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.